20.05.2019
OPC UA - Plug & Work auf der LIGNA 2019
Der europäische Dachverband der Holzbearbeitungsmaschinenhersteller, EUMABOIS, stellt anläßlich der LIGNA 2019 in Hannover die Ergebnisse der Arbeitsgruppe "OPC UA - Plug & Work" vor.
Unter Federführung des VDMA Holzbearbeitungsmaschinen, erarbeitet die EUMABOIS-Arbeitsgruppe "OPC UA - Plug & Work" einheitliche Schnittstellen für die Kommunikation zwischen Holzbearbeitungsmaschinen in der Fertigung und übergeordneten ERP/MES-Systemen und der Cloud.
OPC UA (Open Platform Communication Unified Architecture) ist ein Standard, der für die Kommunikation zwischen Maschinen- und Anlagen zunehmend an Bedeutung gewinnt. Er wird von der OPC-Foundation international entwickelt und stellt mittlerweile einen de facto Industriestandard dar.
Informationen zu OPC UA in der Holzbearbeitung sind auch während der LIGNA von den am Projekt beteiligten Firmen erhältlich:
- Altendorf (Halle 12, Stand D16)
- Biesse Group (Halle 11, Stand A169
- BÜRKLE (Halle 17, Stand F19)
- HOMAG Group (Halle 14)
- IMA Schelling Group (Halle 12)
- SCM (Halle 16, Stand C06)
- Weber (Halle 17, Stand F28)
- Weinig Group (Halle 27)
Weiterführende Informationen können hier abgerufen werden.